Hot, hot, hot!

Heiße Tipps vom Profi

Wir brennen für texanisches Barbecue – seit 2018

Smoker und Grill: original bei Will’s Barbecue 

Handwerk, Tradition und Hingabe – das ist die Essenz von echtem Barbecue und genau das möchten wir Euch vermitteln. Während der Grill für kräftige Röstaromen sorgt, verleiht der Smoker dem Fleisch eine typische Zartheit kombiniert mit rauchigen Noten.

Bei Will’s Barbecue zeigen wir, warum beide Techniken sich optimal ergänzen und was ein authentisches Texas Barbecue ausmacht. Feuer, Rauch und beste Zutaten – das ist Barbecue in seiner reinsten Form.

Low and Slow zum perfekten Barbecue

Die Technik des Smokens

Geduld, Kontrolle und das richtige Zusammenspiel von Hitze und Rauch machen die Kunst des Smoken aus. Anders als beim direkten Grillen gart das Fleisch hier bei niedriger Temperatur – meist zwischen 100 und 130 °C – über viele Stunden hinweg. Diese langsame Zubereitung macht selbst kräftige Fleischstücke wie Rinderbrust (Brisket) oder Schweineschulter (Pulled Pork) butterzart und sorgt für die charakteristische Rauchnote.

Die Temperatur im Smoker wird über Luftzufuhr und den gewählten Brennstoff gesteuert. Traditionell setzen wir auf Holz als Wärme- und Aromageber. Texanische Klassiker wie Mesquite oder Eiche verleihen dem Fleisch dabei seine unverwechselbare Würze. Entscheidend ist die konstante Hitzeführung: Zu starke Temperaturschwankungen oder zu viel Rauch können das Ergebnis beeinträchtigen. Ein guter Pitmaster weiß genau, wann er nachlegen muss – und wann Geduld die beste Zutat ist.

Das Besondere am Smoken: Die Kruste, die sich während des langen Garens bildet, die sogenannte Bark. Sie entsteht durch das Zusammenspiel von Gewürzen, Rauch und Fleischsaft – und macht echtes Texas Barbecue zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Alexander Willems

Pitmaster und Gründer von Will’s Barbecue

Nur Lagerfeuer ist schöner … vielleicht!

Grillen, aber richtig

Während das Smoken für Zartheit und rauchige Aromen sorgt, bringt das Grillen eine ganz eigene Note ins Spiel: Hier geht es um direkte, hohe Hitze und die perfekte Balance zwischen Kruste und Saftigkeit. Beim texanischen Barbecue wird der Grill vor allem für Steaks, Würste und kleinere Fleischstücke genutzt – aber auch als Ergänzung zum Smoken, etwa um eine finale Kruste zu erzeugen.

Die Temperaturen liegen beim Grillen deutlich höher als im Smoker – je nach Technik zwischen 180 und 350 °C. Das Fleisch kommt dabei direkt über die Glut oder die Flamme, wodurch die köstlichen Röstaromen entstehen. Besonders beliebt ist die Zubereitung über Mesquite-Holzkohle, die nicht nur für intensive Hitze, sondern auch für einen kräftigen, leicht süßlichen Rauchgeschmack sorgt.

Ein weiteres typisches Merkmal des Texas BBQ ist das „Direct Heat Cooking“ über offenem Feuer, das vor allem in West Texas verbreitet ist. Hierbei wird das Fleisch mit Abstand zur Flamme gegrillt, sodass es eine rauchige Note erhält, aber dennoch saftig bleibt.

Ob Smoker oder Grill – bei Will’s Barbecue setzen wir auf beides. Denn jedes Stück Fleisch hat seine eigene perfekte Garmethode. Die Kunst des Barbecue besteht darin, genau diese herauszufinden.

Alexander Willems

Pitmaster und Gründer von Will’s Barbecue

Wir haben Euch Appetit gemacht?

Dann wartet nicht und meldet Euch bei Will’s Barbecue – ganz einfach über WhatsApp.

Wissenswertes zu
Smoker und Grill

Die Öffnungszeiten können bei Veranstaltungen variieren. Also: Bleibt auf dem Laufenden und folgt uns gerne auf Instagram oder ganz einfach über WhatsApp!

Was ist ein Pitmaster?

Ein Pitmaster ist der Meister des Barbecues – jemand, der die Kunst des Smokens und Grillens perfekt beherrscht. Er kennt die ideale Temperatur, den richtigen Rauch und das perfekte Timing für jedes Stück Fleisch. Bei Will’s Barbecue ist Alexander euer Pitmaster, ausgebildet direkt in Texas.

Was ist der Unterschied zwischen Smoken und Grillen?

Smoken bedeutet langsames Garen bei niedriger Temperatur (100–130 °C) mit Rauch, um dem Fleisch besondere Zartheit und Aromen zu verleihen. Grillen erfolgt bei hoher, direkter Hitze (180–350 °C) und sorgt für Röstaromen und eine kräftige Kruste.

Welches Holz wird für den Smoker verwendet?

Typisch für texanisches BBQ sind Harthölzer wie Mesquite, Eiche, Hickory oder Pecan. Sie geben dem Fleisch das charakteristische Raucharoma und tragen je nach Holzsorte unterschiedliche Geschmacksnuancen bei.

Braucht man für gutes BBQ eine besondere Fleischqualität?

Ja, die Fleischqualität ist entscheidend. Für echtes Texas BBQ setzen wir auf gut marmorierte Cuts, die durch das langsame Garen besonders saftig bleiben. Brisket, Ribs und Pulled Pork entfalten erst mit der richtigen Zubereitung ihr volles Aroma.

Smoker und Grill
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner